Un Denn De Heven Vull Von Geigen (UA) Un Denn De Heven Vull Von Geigen (UA)
Die Vareler Mitfahrerbank

Auf dem Lande hilft man sich!

Wer noch nicht oder nicht mehr mobil ist, der
kann nur auf sozial denkende Mitmenschen (wie auch Freunde,
Bekannte, Nachbarn) hoffen, die ihn mitnehmen.

Was könnte dabei helfen?
„die Vareler Mitfahrerbank“
… wenn viele mitmachen!

Katja Radvan, SPD Katja Radvan, SPD
Die Vareler Mitfahrerbank

Wann und wo geht`s los?!

Es kann sofort losgehen!

In Varel gibt es drei Mitfahrerbänke; eine in der Oldenburger Str. (gegenüber "Esso") und zwei an der B 437 (Haltebucht gegenüber Famila-Markt und vor dem Krankenhaus). Somit sind alle Stadtausfahrrichtungen (West/Ost/Süd) abgedeckt.  Mit den umklappbaren Ortsschild-Tafeln können Mitfahrsuchende den vorbeifahrenden Autofahrer:innen ihr Fahrtziel mitteilen; neuerdings sogar bis in die Wesermarsch (Diekmannshausen, Schwei, Jaderberg u. Jade).

Nachbarn, Bekannte und Freunde aus den Ortsteilen oder auch nur „einfach“ freundliche Mitmenschen sehen die Person wie auch den Zielort und können sich entscheiden, ob sie die auf der Bank sitzende Person mitnehmen - oder nicht, wenn sie z.B. ein anderes Fahrtziel haben. Die Autofahrer*innen brauchen also nicht mehr nach dem Zielort fragen und müssen nicht unnötig anhalten. Immer wieder wichtig: Vertrauensausweis deutlich zeigen!

Für die Fahrt in Richtung Stadt sollten sich Mitfahrsuchende lediglich an den Straßenrand stellen, dessen Spur in die Stadt führt  und – wie früher – das Daumenzeichen, besser noch den Vertrauen-Ausweis deutlich zeigen. Ein festgelegter Ausstiegspunkt ist nicht erforderlich.

Mitfahrer-Bänke plus Zielort-Anzeigetafeln gibt es derzeit in den umliegenden Ortsteilen aus folgenden Gründen nicht:

  1. Die Wege von der Wohnung bis zur MB würden in langestreckten Ortsteilen, z.B. Büppel, u.U. beschwerlich sein, weil zu weit entfernt;
  2. die betroffenen Bürger die Hinfahrt in die Stadt anderweitig frühzeitig planen und nutzen können (Bus, Familie, Freunde, etc.) und daher ggf. nicht auf die Hinfahrt-Mitnahme angewiesen sind;
  3. die Vertrauensausweise sind auch zur Hinfahrt an geeigneten Stellen nützlich: An einer Straße (Richtung Varel) verkehrssicher an den rechten Fahrbahnrand stellen und den Ausweis deutlich zeigen. Wenn dort allerdings wenig Kfz-Verkejr stattfindet, dann würde eine MB auch nicht gewünschte Mitfahr-Gelegenheit bieten;
  4. weitere MB wären nur mit einem höheren Kostenaufwand zu installieren und zu pflegen, den die ehrenamtlich Zuständigen nicht lesiten können.

Die Ausgabestellen für die Vertrauensausweise befinden sich: 

  • im Rathaus 1 Varel an der Information und
  • in der Agenda- u. Freiwilligenagentur Varel, Drostenstraße 11 (Börse der Ideen)

Minderjährige benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten (siehe)  PDF Download 

Kontakt Kontakt
Die Vareler Mitfahrerbank

Kontakt und Informationen

Trägerverein für die lokale Agenda 21 in Varel e.V.

Arbeitsgemeinschaft Mitfahrerbank Varel

Projektzuständiger: Lothar Macht

Drostenstr. 11

26316 Varel

Telefon: 04451 -  80347 11 

Email: mobilitaet-varel@ewe.net

Internet: www.mitfahrerbank-varel.de

www.agenda-varel.de